Heizung klopft laut? Diese Entlüftung könnte helfen

Das Geräusch ist unverkennbar: ein dumpfes, regelmäßiges Klopfen aus der Heizung, als würde irgendwo ein Handwerker unermüdlich mit einem kleinen Hammer arbeiten. Spätestens in der Nacht, wenn alles ruhig ist, wird das Klopfen zur Nervenprobe. Doch bevor du an Geister im Heizkörper glaubst oder den Vermieter panisch anrufst, lohnt sich ein Blick auf eine mögliche Ursache – Luft im System. In vielen Fällen kann eine einfache Entlüftung das Problem lösen. Klingt zu einfach? Manchmal ist genau das die Lösung!

Warum klopft die Heizung überhaupt?

Ein Heizkörper ist kein Schlagzeug, sollte sich aber trotzdem nicht wie eines anhören. Die häufigste Ursache für ein klopfendes Geräusch ist Luft im Heizsystem. Diese Luftblasen behindern den normalen Wasserfluss, wodurch es zu unregelmäßigen Druckschwankungen und Temperaturveränderungen kommt. Das wiederum kann dazu führen, dass das Heizungsrohr oder der Heizkörper beginnt, sich minimal zu bewegen – und genau diese Bewegungen erzeugen das Klopfgeräusch.

Ein weiteres Szenario: Die Rohre dehnen sich durch die Wärme aus und ziehen sich beim Abkühlen wieder zusammen. Das kann zu knackenden oder klopfenden Geräuschen führen, besonders wenn die Rohre an einer Stelle eingeklemmt sind oder nicht genug Platz zur Bewegung haben. Auch ein falscher Wasserdruck oder ein defektes Heizungsventil könnten eine Rolle spielen. Aber keine Sorge, bevor du jetzt den Heizungsinstallateur anrufst, probiere zuerst eine einfache Entlüftung.

So entlüftest du deine Heizung richtig

Bevor du loslegst, brauchst du nur ein paar Dinge:

  • Einen Heizungsentlüftungsschlüssel (gibt’s im Baumarkt oder online)
  • Ein kleines Gefäß oder ein Tuch für austretendes Wasser
  • Falls nötig, Handschuhe (falls das Wasser heiß sein sollte)

Und so geht’s:

  1. Heizung vorbereiten: Stelle die Heizkörper auf die höchste Stufe. Dadurch sammelt sich die Luft oben im Heizkörper. Warte ein paar Minuten, bis die Wärme gleichmäßig verteilt ist.
  2. Entlüftungsventil öffnen: Halte das Gefäß oder Tuch unter das Ventil und drehe es mit dem Schlüssel vorsichtig auf. Höre genau hin – zuerst entweicht Luft, dann kommt Wasser. Sobald nur noch Wasser austritt, kannst du das Ventil wieder schließen.
  3. Druck prüfen: Nach dem Entlüften kann der Wasserdruck im Heizsystem gesunken sein. Falls du Zugriff auf den Heizkessel hast, überprüfe den Druck und fülle bei Bedarf Wasser nach.
  4. Testlauf machen: Drehe die Heizung wieder auf und lausche – ist das Klopfen verschwunden? Wenn ja, war die Luft im System die Ursache.

Klopfen trotz Entlüftung? Weitere Ursachen und Lösungen

Falls das Geräusch nicht verschwindet, könnte es an anderen Faktoren liegen:

  • Ausdehnung der Rohre: Manchmal hilft es, die Schellen zu überprüfen, die die Heizungsrohre fixieren. Sitzen sie zu fest? Dann könnten sie die Bewegung der Rohre verhindern, was das Klopfen verstärkt.
  • Heizungsventil defekt: Falls das Geräusch aus dem Ventil selbst zu kommen scheint, kann es sein, dass dieses nicht mehr richtig arbeitet. Ein Thermostatwechsel könnte helfen.
  • Ungünstige Rohrführung: Falls du in einer Mietwohnung wohnst, könntest du mit den Nachbarn sprechen – oft zieht sich das Problem durch das gesamte Haus. Ein Fachmann kann dann die Leitungen genauer prüfen.

Wann solltest du einen Fachmann rufen?

Nicht immer lässt sich das Problem mit einfachen Mitteln beheben. Falls die Heizung weiterhin laut klopft oder zusätzliche Störungen wie ein ungleichmäßiges Heizen auftreten, kann ein Fachmann sinnvoll sein. Besonders dann, wenn der Wasserdruck ständig absinkt oder sich kein klares Muster hinter den Geräuschen erkennen lässt. In Mietwohnungen ist es zudem ratsam, den Vermieter frühzeitig über das Problem zu informieren – oft liegt die Ursache in der gesamten Heizungsanlage des Hauses.

Fazit: Klopfende Heizung? Erst entlüften, dann weitersehen

Das Geräusch einer klopfenden Heizung kann ziemlich nervig sein – aber oft gibt es eine einfache Lösung. Eine Entlüftung ist schnell erledigt und kann das Problem in vielen Fällen beheben. Falls das Klopfen bleibt, lohnt es sich, nach anderen Ursachen zu suchen, sei es durch ausdehnende Rohre, ein defektes Ventil oder zu fest sitzende Heizungsrohrschellen. Und falls alles nichts hilft: Ein Heizungsprofi kann mit geübtem Blick herausfinden, was genau los ist. Also: Versuch’s erst mal mit der Entlüftung – vielleicht wird es danach endlich wieder schön leise! 😊

Schreibe einen Kommentar